Federnde Kerne – Faltkunst aus der Matratzenherstellung

Kommentare (0) 11. Dezember 09

Veröffentlicht unter Sonstiges.
Tags: , , , ,

Papier und Metall sind, was ihre Möglichkeiten der Federung anbelangt, eigentlich gar nicht so verschieden. Nehmen wir z. B. den Origami-Frosch, der durch die Falttechnik hüpfen kann, also dem Papier ebensolche Federungseigenschaften verleiht, wie z. B. einer Taschenfederkernmatratze. Natürlich bestehen die Matratzenfedern nicht aus Papier, sondern aus veredelten Metallen, weil sie einfach belastbarer sind. Dennoch kann es bei einer guten Federkernmatratze durch falsche Handhabung oder einfach durch Materialermüdungen dazu führen, dass einzelne Federn geknickt werden, wodurch die Federungseigenschaft ebenso beeinträchtigt wird, wie eine falsche Faltung beim Origami. Ein Knick in der Feder oder im Papier ist nicht wieder zu beheben, so dass man dann zu einer neuen Matratze bzw. einem neuen Blatt Papier greifen muss.
den ganzen Beitrag lesen »


Tischdecken richtig Falten

Kommentare (1) 7. September 09

Veröffentlicht unter Sonstiges.
Tags:

Eine Tischdecke sieht nicht besonders schön aus, wenn sie zerknittert ist oder mit unschönen Falten auf dem Tisch liegt. Andererseits wäre es auch ärgerlich, wenn man eine bereits gebügelte Tischdecke aus dem Schrank holt und diese dann nochmals bügeln muss, weil sie nicht richtig zusammengelegt und aufbewahrt wurde.

den ganzen Beitrag lesen »


Japan – Mutterland des Origami

Kommentare (0) 29. Juni 09

Veröffentlicht unter Allgemein.
Tags: , , ,

Das Land der aufgehenden Sonne ist das Mutterland des Origami. Wobei das nicht ganz richtig ist, da die Kunst des Faltens gar nicht von Anfang an auf Papier angewandt wurde. Man ist sich heute sicher, dass Stoffe in China kunstvoll gefaltet wurden, lange bevor das Papier erfunden war.
den ganzen Beitrag lesen »


Faltanleitung für Papier-Handy

Kommentare (0) 22. Juni 09

Veröffentlicht unter Technik.
Tags: ,

Zugegeben, ein Handy kann in der Anschaffung je nach Modell recht teuer sein. Billiger wäre die Alternative auf ein Falthandy zurückzugreifen. Gemeint ist ein Handy, das aus Papier gebastelt wird. Zumal sollte man ein Blatt Papier, sowie Stifte zur Hand haben. Da es viele verschiedene Handymodelle gibt, kann man sich nun zuvor ein Modell auswählen. Ein in Handygröße geformtes Rechteck, das von außen nach innen gefaltet wird reicht hier schon aus, um das Gefühl eines Handys zu erlangen. Beachtet werden sollte jedoch die korrekte Größe des Mobilfunkgerätes. Die Antenne muss hier nicht zwangsläufig mit berücksichtigt werden, da neuere Modelle mit einer integrierten Antenne versehen ist, die somit auch bei dem Papier Handy nicht zwingend Anwendung finden muss.

den ganzen Beitrag lesen »


Matratzen und Möbel aus Papier

Kommentare (0) 10. Juni 09

Veröffentlicht unter Sonstiges.

Papier ist nicht nur geduldig, sondern auch mit einer entsprechenden Technik gefaltet sehr stabil. Besonders stabile Papierkonstruktionen erhält man durch die Kombination verschiedener Falttechniken. Faltet man Papier wie ein feines Plissee und verbindet diese mit glatten Papierbahnen erhält man stabile Pappflächen, aus denen man sogar Möbel herstellen kann. Tische, Regale, Hocker bis hin zu Stühlen und Betten kann man auf diese Weise herstellen. Diese haben dann den großen Vorteil, dass sie besonders leicht sind und dennoch großes Gewicht aushalten können. Einzelne Pappelemente werden einfach ineinandergesteckt und können bei Bedarf (z. B. Umzug) ganz leicht wieder auseinandergenommen werden. Hinzu kommt noch die umweltgerechte Entsorgung. Papiermöbel hinterlassen keine umweltbelastenden Rückstände wie Kunststoff oder Metall und können einfach recycelt werden.

Besonders beeindruckend ist, welches enorme Gewicht Pappmöbel aushalten können. Bei einem Versuch hat man getestet, welches Gewicht ein Bett aus Papier aushalten kann. Auf einem Doppelbett aus Pappe konnten 20 Personen stehen, ohne dass die Konstruktion zerbrach. Zwar bog sich an einigen Stellen die Pappe ein wenig durch und an den äußeren Rändern knickten die Ecken ein, aber dennoch hielt sie insgesamt stand. Auf das Papierbett kann dann einfach eine Matratze gelegt werden oder man bastelt sich selbst eine Matratze aus Papier.

den ganzen Beitrag lesen »